Wir stellen das Leben vor 850 Jahren dar - im Jahr 2006 also 1156.
Vor vier Jahren ist König Konrad III gestorben, zu seinem Nachfolger wählten die Fürsten König Friedrich I, den die Italiener spöttisch "Barbarossa" - Rotbart, italienisch auch Spitzbube, nennen werden.
Friedrich I regiert als zweiter Herrscher aus dem Adelsgeschlecht der Staufer - wir befinden uns in der frühen Stauferzeit, dem frühen Hochmittelalter.
Seit 1154 bereitet Friedrich I seine Kaiserkrönung vor, vor allem durch Verhandlungen mit dem Papst.
Letztes Jahr - 1155 - wurde Friedrich in Rom zum Kaiser gekrönt.
Friedrich macht es zum Ziel seiner Politik, die Herrlichkeit des römischen Kaisertums wiederaufleben zu lassen; erbitterte Kriege um die Herrschaft wird er vor allem mit oberitalienischen Städten unter der Führerschaft Mailands führen, bis zu seinem Tod wird er ganz Italien dem "Römischen Reich" einverleiben.
Die Möglichkeit, Ritter zu werden, macht Friedrich von der Herkunft abhängig und trägt damit entscheidend zum wachsenden Selbst- und Standesbewußtsein der Ritter bei; die Blüte des Minnesangs kündigt sich an.
Vor neun Jahren war der Zweite Kreuzzug ausgerufen worden mit dem Ziel der Rückeroberung Edessas, doch nach drei Jahren gab man auf, die Heere machten sich auf den Heimweg. Bis zum Dritten Kreuzzug sind noch 33 Jahre Zeit.
In 34 Jahren wird Friedrich auf dem Weg ins Heilige Land sterben.
In ungefähr 14 Jahren wird Walther von der Vogelweide zur Welt kommen.
In knapp 100 Jahren werden in Europa die ersten Pulvergeschütze eingesetzt.
|